Thema: SmartFarm CoPilot

Projekt: KI-Sprachassistenz-System für landwirtschaftliche Betriebe

Finanzierung: Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein (MLLEV) mit Mitteln des GAP-Strategieplans 2023 bis 2027 der Bundesrepublik Deutschland
hier: Förderung der Operationellen Gruppe „SmartFarm CoPilot" im Rahmen der Intervention EL-0702 „Europäische Innovationspartnerschaft für Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft (EIP Agri)" gemäß Artikel 77 der Verordnung (EU) 2021/2115

Forschungskennzahl: keine

Fördersumme: 499.955,44 €

Laufzeit: 01.10.2024 bis 30.09.2027

Projektleiter: Prof. Dr. Yves Reckleben

Projektpartner: Fachhochschule Kiel | Hof Barslund | Hof Stange | Hofgut Hillebrand | Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH | Q2-IT Solutions | singularIT

Kurzfassung: Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines KI-Sprachassistenzsystems, das landwirtschaftliche Betriebe in den täglichen Arbeitsabläufen sowie in der strategischen Planung und Entscheidungsfindung unterstützt. Die Implementierung dieses Sprachassistenten soll dazu beitragen, innerbetriebliche Prozesse zu vereinfachen und die Bürokratie zu reduzieren.
Der Sprachassistent soll die innerbetriebliche Organisation und Dokumentation durch "hands-free" Interaktionen vereinfachen und eine signifikante Entbürokratisierung ermöglichen. Indem der Sprachassistent direkt am Punkt des Geschehens eingesetzt wird – sei es im Stall, auf dem Feld oder bei der Betriebsleitung – können Informationen präzise und in Echtzeit erfasst werden. Dies ermöglicht eine sofortige und gezielte Reaktion auf betriebliche Erfordernisse und bildet die Basis für eine effizientere Betriebsführung. Das System ist in die Odoo-Plattform integriert und wird in Zusammenarbeit mit der Open Research Base gGmbH entwickelt, um eine branchenweite Skalierung zu ermöglichen.