Thema: Organisation und Durchführung der Zusatzqualifikation Pädagogische Fachberatung für Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein

Finanzierung: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein; Förderung eines Projektes zur wissenschaftlichen Begleitung der qualitativen Wei­terentwicklung gemäß der Förderrichtlinie - Pädagogische Qualität und Professiona­lisierung FBBE mit Haushaltsmitteln aus dem Digitalisierungspaktes des Landes Schleswig-Holstein

Forschungskennzahl:

Fördersumme: 74.932,95 €

Laufzeit: 01.05.2024 bis 31.12.2025

Projektleiter: Prof. Dr. Sylvia Kägi und Prof. Dr. Raingard Knauer

Kurzfassung: Fachberatungen haben eine zunehmend wichtige Funktion für die Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege. Bislang ist der Begriff Fachberatung, deren Funktion und deren Qualifikation allerdings nicht geklärt. Mit dem folgenden Konzept einer berufsbegleitenden Qualifizierung verfolgt das Land Schleswig-Holstein mehrere Ziele. Durch die Qualifizierung, die mit einem Zertifikat abschließt, wird ein Qualifikationsprofil für angehende Fachberatungen formuliert. Gleichzeitig werden Hinweise für professionelle Anforderungen an Fachberatungen gegeben.

Die Weiterbildung (www.pqkk.de) richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (insbes. Kindheitspädagog*innen, Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Heilpädagog*innen, etc.), die Erfahrungen in der Praxis von Kindertageseinrichtungen oder der Kindertagespflege haben. Die erfolgreiche Teilnahme an der Qualifikation wird mit einem Zertifikat, ausgestellt vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein und der Fachhochschule Kiel dokumentiert.