Neue Phase für mintSH: Digitale Mathematik-Lernplattform geht weiter
Das Projekt mintSH startet in die zweite Phase. Nach dem erfolgreichen Start im Rahmen des Digitalisierungsprogramms 3.0 wird die interaktive Mathematik-Lernplattform nun weiter ausgebaut und verbessert. Ziel ist es, Studierende und Hochschullehrende in Schleswig-Holstein noch besser in der angewandten Mathematik zu fördern.
Die Plattform mintSH befindet sich derzeit in einer Pilotphase. Rund 800 Studierende aus der Fachhochschule Kiel und der Hochschule Flensburg nutzen sie aktiv. Diese Plattform unterstützt Studierende in verschiedenen Phasen ihres Studiums – von der Studienwahl über die Studieneingangsphase bis hin zur Studienphase. So bietet mintSH eine einzigartige MINT-Förderungsmaßnahme für die angewandte Hochschulmathematik.
In der zweiten Projektphase, die bis Ende 2026 läuft, wird das Angebot weiter ausgebaut. Neue, studiengangsspezifische Vorkurse werden entwickelt und das System durch interaktive Graphiken ergänzt. Zudem wird die IT-Infrastruktur kontinuierlich verbessert, um den steigenden Nutzerzahlen gerecht zu werden. Auch die Integration von weiteren Plattformen und die wissenschaftliche Auswertung der Lernverläufe der Studierenden sind geplant.
Die Plattform soll zukünftig nicht nur die Studierendenzahlen steigern, sondern auch zur Reduktion von Abbrecherquoten beitragen.
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Kiel und dem Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik durchgeführt. Es ist Teil eines ganzheitlichen Ansatzes zur Förderung der MINT-Fächer in Schleswig-Holstein. Die Projektleitung liegt bei Prof. Dr. Claus Neumann.