Euronews Filmteam zu Besuch beim ULTFARMS Projekt in Friedrichsort
Im Rahmen des EU-Projekts ULTFARMS besuchte uns in dieser Woche ein Filmteam von Euronews am Forschungsstandort Friedrichsort, wo die nachhaltige Nutzung von Meeresflächen im Fokus steht.
Im Rahmen des EU-Projekts ULTFARMS beteiligen sich Schülerinnen und Schüler der Lernwerft – Club of Rome Schule an einem innovativen Vorhaben zur Kultivierung von Grün- und Braunalgen. Gemeinsam mit unserem ULTFARMS-Team erkunden sie die Möglichkeiten, freie Liegeplätze in Yachthäfen im Winter und Wasserflächen sowie Infrastruktur nachhaltig mehrfach zu nutzen.
Viele Häfen bleiben in der kalten Jahreszeit weitgehend ungenutzt – ein Potenzial, das dieses Projekt gezielt erschließt. Denn Braunalgen gedeihen besonders gut bei niedrigen Wassertemperaturen. In einem eigens dafür entwickelten mobilen Zuchtsystem, das von der FuE-Zentrum FH Kiel GmbH entworfen wurde, können die Algen nun in leerstehenden Bootsliegeplätzen kultiviert werden. Das System wurde so konzipiert, dass es sich einfach installieren und bedienen lässt – ideal für den Einsatz im Bildungs- und Forschungsbereich.Im Sommer können freie Flächen oder auch Stege, Dalben oder Pontons für Grünalgen und Naturwiederherstellungsmaßnahmen in guter Kooperation mit Seglern aufgewertet werden.
Die Schülerinnen und Schüler sammeln dabei praktische Erfahrungen im Bereich der Aquakultur. Sie testen zwei verschiedene Anbaumethoden – das Ausbringen von Algen auf Fäden sowie die direkte Aussaat – und dokumentieren die jeweiligen Ergebnisse. Bereits im Vorfeld waren sie an der Gewinnung von Zoosporen und der Anzucht junger Algen aus lokal gesammeltem Material beteiligt.
Im weiteren Verlauf des Projekts werden die Jugendlichen das Wachstum der Algen regelmäßig beobachten und bewerten. Die Ergebnisse liefern nicht nur spannende Einblicke in eine mögliche nachhaltige Nutzung von Yachthäfen, sondern fördern auch das Verständnis für ökologische Zusammenhänge und die Bedeutung mariner Ressourcen. Das Projekt zeigt, wie Citizen Science und innovative Forschung Hand in Hand gehen können.