Die FuE-Zentrum FH Kiel GmbH informiert

An dieser Stelle informieren wir Sie über aktuelle Meldungen, Neuigkeiten und interessante Themen aus unseren Forschungs- und Entwicklungsprojekten.

2012

03. September 2012

BMBF-Verbundprojekt POWERBLOCK+ ist gestartet

Das Projekt POWERBLOCK+ erforscht Technologien für neuartige Hochspannungsgeneratoren in Röntgenanwendungen mit bisher unerreichter Leistungs- bzw. Integrationsdichte und setzt diese in einem Demonstrator um.

18. Juli 2012

Kostenreduktion bei der Herstellung von Konzentrator-Photovoltaik-Modulen

Die Soitec Solar GmbH aus Freiburg fertigt Konzentrator-Photovoltaik-Kraftwerke (CPV – concentrating photovoltaics) für Länder mit hoher Direktstrahlung an. Das Unternehmen ist Koordinator des BMU-Verbundprojektes „CPV-Magnus.

06. Juni 2012

Verbesserung der Netzqualität

Entsprechend den politischen Vorgaben werden momentan sehr viele regenerative Energieerzeugungsanlagen auch im Niederspannungsnetz angeschlossen.

24. Januar 2012

Forschung an Elektroantrieben und LED-Beleuchtung

Seit Januar 2012 arbeitet ein Team um Dr. Ronald Eisele, Professor im Fachbereich Informatik und Elektrotechnik der Fachhochschule Kiel, im BMBF-Verbundprojekt ProPower mit.

2011

04. Oktober 2011

Neuartiges, kostengünstiges Blasenschleiersystems

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel beauftragte die FuE-Zentrum FH Kiel GmbH mit der Entwicklung eines kostengünstigen Blasenschleiersystems. Dieser Auftrag erfolgte im Rahmen eines Projektes des Kompetenzzentrums Windenergie in Schleswig-Holstein (CEwind).

27. Januar 2011

FuE-Zentrum FH Kiel GmbH weitet seinen Kundenkreis über die Landesgrenzen hinaus aus

Die FuE-Zentrum FH Kiel GmbH geht einen großen Schritt nach vorne, denn ihr Leistungsangebot spricht sich in den Fachkreisen zunehmend herum. Bereits ein Viertel ihrer über 100 Kunden kommt nicht aus Schleswig-Holstein.

2010

31. Mai 2010

Masterstudiengang "Journalismus und Medienwirtschaft"

Die FuE-Zentrum FH Kiel GmbH hat mit dem Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag (sh:z) einen Kooperationsvertrag für den Masterstudiengang „Journalismus und Medienwirtschaft an der Fachhochschule Kiel" gezeichnet.

20. April 2010

Projekt LINOPTER der macio GmbH

Gegenstände auf einem schnell laufenden Förderband mit einer Kamera aufnehmen, Merkmale wie Barcodes extrahieren und dann Entscheidungen treffen – dafür entwickelt die macio GmbH aus Kiel hocheffiziente Algorithmen der Bild- und Signalverarbeitung.

2009

25. Februar 2009

Hochdrucklaboraufbau zur CO2-Sequestrierung

Für die Firmen Wintershall Holding AG aus Kassel und RWE Dea AG aus Hamburg wird zurzeit an der Fachhochschule Kiel in enger Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Meereswissenschaften an der Universität Kiel (IFM-GEOMAR) ein Hochdrucklaboraufbau zur CO2-Sequestrierung entwickelt.

19. Februar 2009

Forschungsverbundprojekt „GeoCITTI – nachhaltige geothermische Versorgung von Gewerbeimmobilien“

Erstmalig wird die Nutzung geothermischer Potenziale aus Tiefen bis zu 300 Meter zur energietechnischen Optimierung von gewerblichen Bestandsimmobilien und Neubauten in einem Verbundvorhaben von Wirtschaftsunternehmen und wissenschaftlichen Instituten untersucht.