
Thema: Erweiterung des Aerodynamischen Handschuhs auf regelungstechnische Aspekte
Finanzierung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein im Rahmen des Landesprogramms Wirtschaft 2014-2020 mit EFRE-Mitteln und Landesmitteln nach Maßgabe der FIT-Richtlinie
Forschungskennzahl: LPW-E/1.1.2/1524
Fördersumme: 430.694 €
Laufzeit: 01.04.2020 bis 30.06.2023

Projektleiter: Prof. Dr. Alois Schaffarczyk
Kurzfassung: Dieses Vorhaben dient der Erstellung einer neuen Infrastruktur zur Verbesserung aerodynamischer und akustischer Eigenschaften von Windturbinenblättern. Basierend auf Untersuchungen an einer kleineren Windturbine (Durchmesser 30 Meter) sowie ersten Messungen an der Senvion-MM92 Forschungswindturbine in Eggebek im Jahr 2018 sollen nunmehr sowohl akustische Verbesserungsmöglichkeiten eruiert werden als auch aktive Komponenten zur Lastenreduktion untersucht werden. Besonderer Wert wird dabei auf eine enge Verknüpfung mit der Regelung der Anlage bzw. der aktiven Teile des Handschuhs gelegt. Ziel ist das Schaffen einer Energieforschungsinfrastruktur die es ermöglicht, intelligente Blätter mit hohem Wirkungsgrad bei geringer Geräuschabstrahlung zu entwickeln.
Die geplante Infrastruktur hat eine hohe Anwendungsorientierung für Unternehmen, da konkrete aus der Forschung bekannte aerodynamische und aeroakustische Hilfsmittel (devices) an einer typischen marktgängigen 2MW-Anlage optimiert werden können. Damit sollen zum einen Optionen für eine Ertragserhöhung gewonnen und zum anderen die notorisch schwierige Frage der Schallreduktion beantwortet werden.